Changes between Version 20 and Version 21 of Public_relations


Ignore:
Timestamp:
Nov 6, 2013, 8:33:19 PM (12 years ago)
Author:
dominic
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • Public_relations

    v20 v21  
    8282
    8383- Verwendete Hardware
    84   Welche Hardware genau für die Flarmradar Bodenstation benötigt wird, hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten Deines Flugplatzes ab. In jedem Fall ist ein Flarm, ein Pegelkonverter (RS232 zu TTL) und der Kleincomputer  Raspberry Pi notwendig. Da der Pi bereits einen Netzwerkanschluss besitzt ist der Anschluss an ein LAN-Netzwerk problemlos möglich. Um den Pi in ein WLAN einzubinden hat sich ein USB-WLAN-Adapter als einfachste Lösung erwiesen. Das Flarm muss mit 12V und der Pi mit 5V Spannung versorgt werden. Es gibt spezielle Netzeile, die 220V Steckdosenstrom direkt in beide notwendigen Spannungsniveaus umwandeln. Falls die Bodenstation während des Flugbetriebes zum Beispiel auf dem Startwagen gänzlich autark betrieben werden muss, kann auch ein kombiniertes Lade- und Netzteil mit Batterie zum Einsatz kommen. Wir haben versucht einige der möglichen Hardware Kombinationen detailliertert im Wiki Absatz "Construction manual" zu beschreiben. Dort findest Du auch Hinweise und Links, wo die notwendigen Einzelteile verkauft werden und was diese Teile kosten.
     84  Welche Hardware genau für die Flarmradar Bodenstation benötigt wird, hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten Deines Flugplatzes ab. In jedem Fall ist ein Flarm, ein Pegelkonverter (RS232 zu TTL) und der Kleincomputer  Raspberry Pi notwendig. Da der Pi bereits einen Netzwerkanschluss besitzt, ist der Anschluss an ein LAN-Netzwerk problemlos möglich. Um den Pi in ein WLAN einzubinden hat sich ein USB-WLAN-Adapter als einfachste Lösung erwiesen. Das Flarm muss mit 12V und der Pi mit 5V Spannung versorgt werden. Es gibt spezielle Netzeile, die 220V Steckdosenstrom direkt in beide notwendigen Spannungsniveaus umwandeln. Falls die Bodenstation während des Flugbetriebes zum Beispiel auf dem Startwagen gänzlich autark betrieben werden muss, kann auch ein kombiniertes Lade- und Netzteil mit Batterie zum Einsatz kommen. Wir haben versucht einige der möglichen Hardware Kombinationen detailliertert im Wiki (Absatz "Construction manual") zu beschreiben. Dort findest Du auch Hinweise und Links, wo die notwendigen Einzelteile verkauft werden und was diese Teile kosten.
    8585
    8686- Zukünftige Weiterentwicklungen