This site is written in German as it serves as brain storming platform for media relations Themensammlung: - Prinzip von Flarmradar: Client Server Modell Das Prinzip von Flarmradar ist einfach. Ein stationäres Flarmgerät am Boden empfängt Flarm Signale aller Flugzeuge im Umkreis. Die empfangenen Informationen werden von einem kleinen Computer vom Flarm an einen Server im Internet weitergeleitet. Der Server wertet die Daten aus und stellt diese im Internet für alle sichtbar dar. - Reichweite der Bodenstation (Haben wir Beispiele? ... (Simon) Das ist wahrscheinlich von Installation zu Installation unterschiedlich. Nach Aussage von Flarm selber hat das Powerflarm grössere Reichweite/Leistung. Wenn wir beginnen, die Reichweiten auszuwerten, dann werden es wohl keine absoluten Zahlen sein. Vergleichen kann man wahrscheinlich nur die Flugzeuginstallationen miteinander, die von der gleichen Bodenstation vermessen wurden.) - Funktionsumfang - Radarfunktion - Start- und Landeliste - offenes Interface für Start und Landeliste - Bereits aktive Flarmradar Stationen - Persönliches Statements von Steve über seine Flarmradar Station - Frankreich - Schänis - Verwendete Hardware - Pi - Flarm - optionales WLAN - ... - Wie bekomme ich meine eigene Station? - Voraussetzungen: Die Station braucht eine Internetverbindung, sie muss nicht unmittelbar auf/neben der Piste installiert sein, aber eine visuelle Verbindung ohne Funkschatten auf Piste und in Luftraum ist notwendig. Das C-Büro ist oftmals eine gute Position - Eigenbau --> construction Manual - Hinweis auf Kleinserie --> info(at)flarmradar.ch - Mach mit! - Open source Lösung - Stationen betreiben und aktives Feedback geben - Bugs dokumentieren und Ticket schreiben - Mit programmieren - Hardware der Bodenstation verbessern - Werbung machen